SUBUNION 2

Triptychon Soli-Festival

29.08.2025

4 FLOORS

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Alle Einnahmen fließen direkt in die Unterstützung des Triptychon.

Sputnik-Halle

Dub / Rootsraggae

Start: TBA

Sputnik-Cafe

Liquid-Deep-Techy DnB

22:00 - 04:00 Uhr

LINEUP

  • Szilard
  • DJ Nick
  • Monkey
  • BorkerBrothers B2B Smeerlapp
  • Noclu
  • OQUI

Triptychon

Techno / House

21:00 - 06:00 Uhr

LINEUP

  • klarasounds ( Noomi) b2b Margo
  • Skathi
  • Johannes Senn
  • Maxon
  • DIN a8 (John Asher)
  • Roberto Champa & RiotOnTheRocks 

Outdoor-Floor

Funk, Rap, Drum ’n‘ Bass, Dope Beats, Heavy Bass, Reggae

Start: TBA

Poetry Slam Stage

- hosted by Tatwort Bühne -

special Guest: Andi Strauss

Start: 18Uhr

Münster zeigt Haltung – und feiert!

Freitag, 29. August 2025 | 17:00 – 05:00 Uhr | Triptychon, Am Hawerkamp, Münster Am Freitag, den 29. August 2025, verwandelt sich ein Teil des legendären Hawerkamps in einen Schmelztiegel der Subkulturen: Das Solifestival „Subunion“ bringt Musik, Community und Solidarität auf die Bühne, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Erhalt des Triptychon zu setzen – den Club unserer Herzen.

Vier Kollektive, ein Ziel: Die Veranstalter*innen von 
High Voltage
Roots Plague
Trust in Wax und 
wunderpræchtig 
laden ein zu einer Nacht voller klanglicher Vielfalt und kultureller Einheit. Auf mehreren Floors gibt es ein genreübergreifendes Musikprogramm – von Bass bis Breakbeat, von Reggae bis Rave, von Hip-Hop über House bis Techno– ein echtes Festival für alle, die Subkultur leben und lieben.

Neben hochkarätigen DJ-Sets und Live-Acts erwarten die Besucher*innen auch Infostände, künstlerische Beiträge und solidarische Begegnungen. Das Solifestival ist mehr als eine Party – es ist ein Aufruf zum Erhalt von Freiräumen, kreativen Rückzugsorten und unkommerziellen Kulturstätten in Münster.

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Alle Einnahmen fließen direkt in die Unterstützung des Triptychon.

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit – und zeigt gemeinsam, wie laut Solidarität klingen kann. KünstlerInnen Infos und Details folgen in Kürze.